5%
aller Studierenden betreiben pharmakologisches Hirndoping.
(HISBUS-Studie „Formen der Stresskompensation und Leistungssteigerung bei Studierenden“, 2012)